Overlay

Differenzierung?

Individuelles Lernen!

Ab der fünften Jahrgangsstufe setzen wir uns ganz bewusst mit den unterschiedlichen Stärken unserer Schüler*innen auseinander. Das bedeutet, dass wir den Unterricht nicht an einem fiktiven Normschüler ausrichten, sondern dass wir in allen Fächern das Lernen auf unterschiedlichen Anspruchsebenen ermöglichen (Binnendifferenzierung). Damit schaffen wir Erfolgserlebnisse für alle Schüler*innen und steigern die Motivation und Zufriedenheit.

Das erreichen wir mit unserer Art der Unterrichtsgestaltung, mit kompetenzorientierten Lernplänen (Checklisten) auf drei Anspruchsebenen, einer engen Begleitung durch Lehrkräfte in offenen Lernphasen und geteilten Klassen sowie einer sehr guten Ausstattung.

Um die Schüler*innen auf dem Weg zu dem für sie besten Schulabschluss optimal zu begleiten, werden ab der 7. Klasse einige Fächer auf drei verschiedenen Anspruchsebenen im Klassenverband (integrierte Fachleistungsdifferenzierung) angeboten. Die unten stehende Tabelle gibt dazu einen guten Überblick. Die Zuordnung in Niveaustufen bleibt jedoch flexibel, somit ist ein Wechsel zwischen den Anspruchniveaus in jedem Halbjahr möglich und damit bleibt auch der Weg zu allen Abschlüssen offen.

Latein fachleistungsdifferenziert

- ein Schulprojekt jetzt auch an unserer IGS

Latein nur als Gymnasialfach? – Nicht mehr ganz. 

Seit 2016 gibt es im Bildungsministerium eine Projektgruppe, die für die Integrierten Gesamtschulen eine Fachleistungsdifferenzierung für Latein erarbeitet. 

Die Umsetzung des Projekts und dessen Vorzüge wurden uns am Dienstag, 04.10.2022 von Georg Ehrmann und Dr. Cathrin Boerckel vorgestellt. Durch Aufnahme der IGS Europa Mainz in die Projektgruppe kann das Fach Latein ab der 8. Jahrgangsstufe auf zwei Leistungsebenen (E1 und E2) unterrichtet werden. Für die Leistungsstufe E1 werden die Grammatik- und Wortschatzpensen deutlich reduziert, sodass eine schülerorientiertere Anpassung der Texte und eine gezielte Wiederholung und Festigung der Basisgrammatikermöglicht wird. An anderen Integrierten Gesamtschulen wird Latein bereits seit dem Schuljahr 2017/2018 in dieser Form unterrichtet und hat zu einer deutlichen Steigerung der Motivation unter den Schülerinnen und Schülern geführt. Der Unterricht findet gemeinsam statt, E1 und E2 Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam und profitieren auch von der jeweils anderen Differenzierungsstufe.  

Das Latinum wird auf dem E1-Niveau nicht angestrebt. Trotzdem wird mit dem Besuch des WPF Latein auch auf E1-Ebene der Fremdsprachennachweis für die Oberstufe erbracht.  

Wir freuen uns, Teil des Projektes zu sein und hoffen, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern damit noch mehr Freude am Lateinlernen ermöglichen können. 

Bei Fragen rund um das Projekt oder das WPF Latein können Sie und könnt ihr euch jederzeit an unsere Lateinlehrerin Anne Endres wenden.

Neigungsdifferenzierung in den Naturwissenschaften

Wahl des Neigungsfaches in den Naturwissenschaften

Im Sinne der Neigungsdifferenzierung haben die Schüler*innen der IGS Europa Mainz ab dem Jahrgang 8 die Möglichkeit, eines der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Physik und Chemie als ihr Neigungsfach zu wählen. Das bedeutet, dass sie dieses Fach als ihren naturwissenschaftlichen Schwerpunkt festlegen, welches dann zweistündig über ein komplettes Schuljahr bis zum Ende der Klasse 10 unterrichtet wird. Die beiden anderen Fächer werden als Pflichtfach zweistündig für jeweils ein Halbjahr unterrichtet. Durch diese Wahl legt die IGS Europa Mainz den Grundstein für individuelle naturwissenschaftliche Interessensförderung. Dabei geht kein naturwissenschaftlicher Unterricht „verloren“, lediglich die Verteilung der Unterrichtsstunden gestaltet sich unterschiedlich (siehe Abbildung). Dies ist eine besondere Regelung der IGS Europa Mainz, die den Schüler*innen eine Wahl ihres naturwissenschaftlichen Schwerpunktes ermöglicht. An anderen Schulen wird meist die Biologie als durchgehendes Fach gesetzt. 

Die Wahl des Neigungsfachs findet in Klasse 7 statt, nachdem die Schüler*innen von ihren Fachlehrkräften über fachliche Inhalte und methodische Schwerpunkte der einzelnen naturwissenschaftlichen Fächer informiert wurden und ihre eigenen Stärken mithilfe von Selbsteinschätzungsbögen benennen. Auch die Eltern erhalten im Rahmen eines Informationsabends sowie mithilfe von schuleigenem Informationsmaterial Einblicke in die fachlichen Schwerpunkte und den organisatorischen Ablauf des Neigungsfachs.